Vorbereitung für dein Wolfhunde -Shooting bei Sujata Photography
- Admin
- vor 2 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Wolfhunde sind aussergewöhnliche Tiere: Sie sind genetisch zum grossen Teil Wolf und unterscheiden sich damit nicht nur optisch von Haushunden, sondern auch in ihrem Verhalten. Gerade weil sie so faszinierend und einzigartig sind, möchte ich dir hier helfen, dich optimal auf dein Shooting mit ihnen vorzubereiten.
Bitte lies dir zusätzlich meinen allgemeinen Blogpost zur Shooting-Vorbereitung durch, diese Hinweise darin gelten unabhängig davon, ob du mit Tieren oder ohne shootest.

Was soll ich für ein Wolfhunde-Shooting anziehen?
Wolfhunde sind sehr geruchsempfindlich.
Bitte kein starkes Parfum oder intensive Düfte auftragen.
Kleidung sollte frisch gewaschen sein und idealerweise nicht nach deinem eigenen Haustier riechenm, sonst werden die Wolfhunde sehr neugierig oder irritiert.
Outfitwahl
Grundsätzlich kannst du tragen, was du möchtest.
Für Frauen wirken lange Kleider sehr elegant.
Für Männer finde ich Anzüge sehr passend. Natürlich darfst du aber deine eigene Wahl treffen.
Bitte beachte:
Das Shooting findet draussen statt. Dein Outfit kann durch Erde, Feuchtigkeit oder die Tiere selbst in Mitleidenschaft gezogen werden.
Die Wolfhunde können auf deinem Kleid sitzen, über dich drüberlaufen, mit ihren Krallen Fäden ziehen oder an Stoffen knabbern.
Wähle also nichts, was nicht schmutzig oder beschädigt werden darf, wir übernehmen keine Haftung für das was du mitbringstà
Viele Kundinnen mieten daher ein Kleid aus meinem Fundus, das erspart Sorgen und bringt zusätzliche Auswahl.
Was solltest du vermeiden?
Kein Kunstfell, echtes Fell oder Federn an Kleidung oder Accessoires.Das könnte den Spiel- oder Jagdtrieb der Tiere wecken und das wollen wir vermeiden.
Welche Schuhe sind sinnvoll?
Da wir draussen arbeiten, brauchst du feste Schuhe, mit denen du sicher im Wald unterwegs bist – auch an Hängen oder unebenem Boden. Und natürlich ein paar Schuhe, die zum Outfit passen.
Wenn du ein langes Kleid trägst, empfehle ich je nach Jahreszeit warme Leggings oder Strumpfhosen darunter. So bleibst du trotz Outdoor-Shooting angenehm warm.
Auch eine Jacke oder Hose für Pausen ist sinnvoll, denk daran, dass alles Haare, Erde oder Dreck abbekommen kann.
Hier ein bisschen Outfit-Inspirationen von meinen Kundinnen und Kunden:
Wie verhalte ich mich gegenüber den Wolfshunden?
Wolfhunde sind zwar neugierig, aber von Natur aus scheu, genau wie ihre wilden Verwandten.
Keine Handbewegungen von oben: Sie mögen es nicht, wenn man sie von oben am Kopf berührt. Streicheln immer von unten.
Ignorieren bis zum Schluss: So schwer es fällt: bitte verzichte darauf, sie zu Beginn zu streicheln oder zu begrüssen. Sobald sie merken, dass bei dir Schmusen möglich ist, verlieren sie die Konzentration. Kuscheln darfst du gerne nach dem Shooting, bis dahin musst du sie so gut es geht ignorieren.
Nicht festhalten oder umarmen: Das löst ihren Fluchtinstinkt aus. Sei einfach neben ihnen, ohne sie zu fixieren.
Wolfhunde haben eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne. Sie bleiben selten lange in einer Position Das bedeutet:
Du wirst öfter ruhig in einer Pose verharren, während wir warten, bis die Tiere so stehen, wie wir es uns wünschen.
Es braucht viel Geduld und Ruhe, Hektik überträgt sich sofort auf die Tiere.
Welche Location eignet sich für ein Wolfhunde-Shooting?
Standardmässig shoote ich in einem kleinen Wäldchen in Liechtenstein.
Wenn du eine alternative Location hast, können wir darüber sprechen, wichtig ist aber:
Sie sollte ruhig gelegen sein, mit möglichst wenigen Menschen oder Hunden.
Andere Hunde bedeuten sofort 100 % Ablenkung für die Wolfhunde, aber andere Tiere oder Menschen (insbesondere Kinder) tragen definitiv auch nicht zur Konzentration bei.
Nur in einer stillen Umgebung können sie fokussiert arbeiten und wir die Bilder entstehen lassen, die du dir wünschst.
Deine Vorbereitung im Überblick
Düfte vermeiden: Kein starkes Parfum, frische Kleidung ohne Tiergeruch.
Outfits bewusst wählen: Elegant darf es sein, aber das Outfit kann leiden, daher nichts Empfindliches.
Keine Fell- oder Feder-Accessoires.
Feste Schuhe & warme Kleidung für draussen einplanen (auch passend zur Jahreszeit(.
Geduldig bleiben: Wolfhunde sind unruhig, du brauchst Ruhe und Gelassenheit.
Nicht streicheln, halten oder umarmen bis das Shooting vorbei ist.
Ruhige Location wählen, möglichst ohne Menschen oder Hunde.
Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um dein Wolfhunde-Shooting entspannt und sicher zu erleben und Bilder mit nach Hause zu nehmen, die so einzigartig sind wie diese Tiere selbst.
Ich freue mich schon sehr darauf, dieses Shooting mit dir umsetzen zu dürfen!
Deine Theresa
Sujata Photography | Fotoshootings mit Wolfshunden in Liechtenstein
Kommentare